Damit aus Chancen Umsätze werden - Export-Initiative 'Recycling- und Effizienztechnik'

Die vom Bundesumweltministerium angekündigten Aktivitäten zur Export-Förderung von Umweltschutz-Technologien nehmen konkrete Konturen an. Die Chancen am Weltmarkt zu partizipieren, waren noch nie so gut.

Foto: M. Boeckh
(28.04.08) Deutsche Technologien für die Kreislaufwirtschaft samt den dazugehörigen Dienstleistungen sind international äußerst beliebt. Ihr Weltmarktvolumen wird derzeit auf rund 30 Mrd. Euro geschätzt. Ein Viertel davon wird von deutschen Anbietern gedeckt. Und der Bedarf wächst weiter, wird im Jahr 2020 voraussichtlich bei über 44 Mrd. Euro liegen. Besonders groß ist der Investitionsbedarf in China (rund 10 Mrd. Euro) und den südostasiatischen ASEAN-Staaten wie Thailand, Indonesien, Malaysia oder Singapur (4,5 Mrd. Euro). Aber auch in Europa werden noch jede Menge Anlagen für stoffliches Recycling oder thermische Abfallbehandlung benötigt, allen voran in Großbritannien (über 4 Mrd. Euro), Italien, Polen und Spanien (alle über drei Mrd. Euro). Das sind kurz die Ergebnisse verschiedener Studien, die das Bundesumweltministerium (BMU) erstellen ließ, um die Lage an den Weltmärkten zu erkunden....

Unternehmen, Behörden + Verbände:
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: M. Boeckh
 
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Mai 2008 (April 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'