Erfahrungen mit der Umsetzung von Schnellpyrolyseanlagen für Biomasse

Die Biotreibstoffe der ersten Generation – das sind Biodiesel und Bioethanol – nutzen lediglich die Früchte der jeweiligen Pflanzen. Die übrige Biomasse – dies sind mehr als 50 % – bleibt ungenutzt für die Treibstofferzeugung. Der starke Anstieg der Produktionskapazitäten in Deutschland/Europa für Biodiesel sowie in den USA für Bioethanol hat, verbunden mit anderen Faktoren, zu einem erheblichen Anstieg der Rohstoffpreise geführt und damit die Wirtschaftlichkeit derartiger Anlagen in jüngster Zeit deutlich in Frage gestellt. Hinzu kommt, dass durch Änderung von Rahmenbedingungen für die Förderung derartiger Biotreibstoffe die Wirtschaftlichkeit – sozusagen über Nacht – sich ganz erheblich gewandelt hat.

Die Erzeugung von Synthesegas aus trockenen Reststoffe für die Herstellung synthetischer Biokraftstoffe, Strom und Prozessenergie sowie ggf. als Rohstoff für die chemische Industrie ist ein weltweit vielversprechender Pfad für eine nachhaltige Ausrichtung des Bereichs Bioenergie. Das BioLiq-Verfahren bietet dabei drei wesentliche Vorzüge:
1. Variabel im Brennstoffinput auch für schwierigere Brennstoffe (z. B. Reisstroh)
2. Erzeugung eines energiereichen, pumpfähigen und transportablen Biorohstoffs, "Bio Syncrude", als Zwischenprodukt
3. Dezentrale Erfassung und Vorkonditionierung der voluminösen Rohstoffe durch Schnellpyrolyseanlagen
Das BioLiq-Verfahren wird derzeit in einer Demonstrationsanlage am Forschungszentrum Karlsruhe erprobt und optimiert. Für die Komponente Schnellpyrolyse kann etwa ab 2010 mit der industriellen Umsetzung gerechnet werden. Für den dann produzierten Bio Syncrude werden neben der Verwendung zur Produktion synthetischer Kraftstoffe auch Verfahren zur Erzeugung von Strom- und Prozessenergie entwickelt. Neben den technischen Fragen spielen Rohstoffverfügbarkeit, Logistik und Transport eine wesentliche Rolle bei der Wahl geeigneter Standorte. Im Rahmen einer Pilotstudie werden derzeit geeignete Standorte und Konzepte in Nordhessen entwickelt.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 20. Kasseler Abfallforum-2008 (April 2008)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Dr. Ludolf Plass
Dipl.-Ing. Thomas Raussen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.