TESTING A SIMPLE AND LOW COST METHANE EMISSION MEASUREMENT METHOD

According to the E-PRTR Regulation (EC) 166/2006 (CEC, 2006), facilities undertaking an activity listed in Annex I of the IPPC Directive and exceeding the specific threshold values laid down in Annex I of the E-PRTR Regulation have to report their emissions to air and water. Emissions can be determined either by measurement, calculation or estimation. Landfills receiving more than 10 tonnes per day or with a total capacity exceeding 25,000 tonnes, have to report both emissions to water and emissions to air. According to the E-PRTR guidelines methane emissions occurring during landfill activities should either be measured in situ, calculated by methane emission models or estimated by field experts.

From 2007 onwards the E-PRTR regulation will be in effect. According to the EPRTR guidelines methane emissions occurring during landfill activities should either be measured in situ, calculated by methane emission models or estimated by field experts. Models have shown large deviation in methane emissions and can therefore not be solely depended on. Quantification of methane emission by measurement is currently considered too expensive. Development of simple and cost effective measurement methods could enhance accuracy of estimations. The paper discusses the development of a simple and cost effective methane emission methodology performed on two European landfills. Furthermore the results obtained and costs associated with the new and simple method are evaluated and compared to dynamic plume methods.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session F (Oktober 2007)
Seiten: 11
Preis: € 11,00
Autor: Joeri Jacobs
Heijo Scharff
A. Hensen
Aline Kraai
Charlotte Scheutz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.