CARBON CREDITS TRADING WITH BIOLOGICAL METHANE OXIDATION AND IN-SITU STABILISATION OF LANDFILLS – PREMISES AND PERSPECTIVES

Global warming is a result of a change in the atmospheric radiative balance caused by anthropogenic emissions of so-called greenhouse gases (GHGs). Extensive research over the last two decades has resulted in a detailed understanding of the scientific background of climate change (IPCC, 1990, 1996, 2001, 2007a). Although considerable ambiguity remains on concrete measures to be taken, the scientific facts have now, at last, been accepted by practically all relevant governments and stakeholders. The urgent necessity for a drastic reduction in GHG emissions is, however, evident. According to the report on mitigation of climate change recently published by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC 2007b), a stabilisation and subsequent decrease of GHG emissions within the next 15 years will be necessary in order to limit the increase of the global mean temperature to 2 °C.

The Kyoto protocol’s project based instruments - Joint Implementation (JI) and Clean Develpoment Mechanism (CDM) - can be used to participate in carbon trading with projects aimed at the reduction of landfill gas emissions. This is already done in many projects dealing with thermal landfill gas (LFG) treatment and/or utilisation. At some point, the LFG production will decrease to a level where thermal treatment is not feasible anymore. However, the greenhouse gas emission potential of these landfills may still be significant. For these cases, innovative methods such as biological methane oxidation in landfill covers and in-situ stabilisation of landfills can be applied. However, in order to participate in carbon trading with these projects, too, sophisticated methods for both the establishment of baseline scenarios and for the evaluation of the projects’ success have to be elaborated. In a case study, the potential revenues
from carbon trading are discussed for a fictitious project for in situ stabilisation of a fictitious landfill.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Workshop H (Oktober 2007)
Seiten: 14
Preis: € 14,00
Autor: Dr.-Ing. Jan Streese-Kleeberg
Dr.-Ing. Marco Ritzkowski
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.