Landfill behaviour of mineral wastes

Since June 2005 in Germany all wastes with high content of organic carbon have to be pretreated, as only wastes with residual or low content of organic carbon are allowed to be deposited in landfills of non-hazardous waste. Due to this restriction a new type of landfill behaviour will be generated, with mainly mineral input, without landfill gas emissions and no discharge of DOC with the leachate. The investigations of landfills with mineral wastes show that the majority of their leachates contain a very low concentration on ecotoxicological substances and thus accomplish the guideline for effluent treatment by municipal sewage treatment plant. Furthermore they revealed that an unfavourable disposal of charged wastes within the landfill may dramatically increase the pollutant mobilization by the leachate.

As a consequence, wastes with low pollution charge or high adsorption capacity, e.g. substances with oxide or hydroxide surfaces, should be deposited on the bottom of the landfill, and highly charged or leachable wastes on the top. Thus with a conservationand cost-conscious management of mineral waste disposal in landfills the emission of hazardous substances with the leachate may positively influenced and incrustations within the leachate pipelines avoided.
The behaviour of landfills is strongly characterised by the type of waste materials and by the local climatic conditions. For the interaction of a landfill with the environment the construction of the landfill lining plays an important role in the short and middle term. In general, with the increase of the mineral or inert character of the stored wastes the landfill behaviour becomes less hazardous.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: General Session B (Oktober 2007)
Seiten: 10
Preis: € 10,00
Autor: Dr. Gerhard Heindl
Dipl.-Ing. Norbert Lenz
Prof. Dr. Soraya Heuss-Aßbichler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.