COMBUSTION BEHAVIOUR OF REFUSE DERIVED FUELS – DEVELOPMENT OF A CHARACTERISATION

Global warming caused by anthropogenic carbon dioxide and the depletion of fossil fuels are leading to an increased utilisation of renewable energy sources. In the search for alternatives fuels made from biomass or waste will gain in importance. The energy recovery of biomass is deemed to be balancing the carbon dioxide concentration of the atmosphere, even though carbon dioxide is produced just as well as by the combustion of fossil fuels. But contrary to the combustion of fossil fuels an equivalent amount of carbon dioxide is accumulated in the growing biomass in case of a sustainable production.

Renewable primary products and refuse derived fuels will gain in importance in combustion technology. While the behaviour of fossil fuels like coal is well-known, there are still many uncertainties about the behaviour of refuse derived fuels in combustion plants. Conventional methods for the characterisation of fuels are not sufficient for an estimation of the combustion behaviour, since there is no information about the release of volatile matter at different temperatures and the calorific value of the volatile matter. The present contribution describes the development of a new method for the characterisation and classification of different fuels. The main principle of the method is the examination of the release of volatile matter at well-defined temperatures. The results provide information about the nature of the volatile matter released at different temperatures and about their calorific value. The results can be used for the optimisation of plant engineering and construction as well as for line operation. Additionally, the results can be used for the selection and the production of fuels.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session E (Oktober 2007)
Seiten: 10
Preis: € 10,00
Autor: Dr. Thomas Marzi
Dr.-Ing. Asja Mrotzek-Blöß
Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.