Tracer tests on wastes are a useful tool to help in the understanding of the contaminant transport processes of wastes and the controls over the long term flushing of contaminants from landfills. There is a need to understand how the bulk engineering properties of wastes (e.g. composition, processing, waste density etc) affect their contaminant transport properties, and for this improved tracer tests are required at a variety of scales. The research described in this paper compares the transport properties of the same MSW waste under 50 kPa and 150 kPa total compressive stress, and investigates the use of multiple tracers (Li, Br- and Deuterium - D2O) in a unique closedloop configuration, in contrast to a standard column tracer test.
It is desirable to understand major engineering controls upon waste transport properties in order that flushing of solutes from wastes can be better predicted and so that enhanced management strategies can be devised. This experiment aimed to compare the transport properties of a degraded MSW waste under two different applied loads equivalent to a depth of landfill of approximately 5 m and 15 m. A novel closed-loop configuration to the tracer test was adopted, which had a number of advantages. Three tracers were used simultaneously with the ultimate aim of achieving enhanced process diagnosis.
Copyright: | © IWWG International Waste Working Group |
Quelle: | Specialized Session E (Oktober 2007) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 11,00 |
Autor: | Dr Richard Beaven LK Ivanova Nick Woodman |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.