In the light of increasing demand for dumping space and fewer available sites, Municipal Solid Wastes (MSW) and associated wastes (industrial/commercial wastes) are progressively receiving more attention with regard to their treatment prior to landfilling (through sorting, shredding, humidification) and their placement methods (layer thickness, compactor weight, number of passes) with the purpose of increasing the storage capacity of existing / future sanitary landfills.
The paper presents the results of a laboratory testing of shredded waste subject to one-dimensional compression (up to 130 kPa) in a 1 m
Copyright: | © IWWG International Waste Working Group |
Quelle: | Specialized Session E (Oktober 2007) |
Seiten: | 12 |
Preis: | € 12,00 |
Autor: | Dr Franck Olivier Marie-Amélie Marcoux Jean-Pierre Gourc Sandro Lemos Machado |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.