Weg frei für den Wettbewerb - Altpapier-Recycling im Streit zwischen Privaten und Kommunen

Private Dienstleister dürfen Altpapier einsammeln und verwerten, auch wenn sie nicht von der Kommune beauftragt
wurden - so ein Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg. Jetzt kann der Wettbewerb um den
knappen Sekundärrohstoff so richtig durchstarten.

Foto: DSD
(26.03.08) Landauf, landab ist ein heftiger Wettstreit um einen immer wertvoller werdenden Sekundärrohstoff entbrannt: Altpapier. Von der Ostsee bis zu den Voralpen bieten private Entsorgungsunternehmen Haushalten und Grundstückseigentümern auf eigene Faust ihre Sammeldienste an, verteilen blaue Altpapier-Tonnen vor Haustüren und versprechen regelmäßige Entleerung - natürlich kostenlos. Und meist zum Unwillen der Gemeinden. Die sehen ihre eingeführten kommunalen Entsorgungsstrukturen untergraben, wittern 'Rosinenpickerei' und würden doch am liebsten selbst vom lukrativen Altpapier-Recycling profitieren - natürlich zum Wohle der Gebührenzahler....

Unternehmen, Behörden + Verbände: VDP, Kühl Recycling und Entsorgung Südwest GmbH, Stadtreinigung Hamburg
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: DSD



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2008 (März 2008)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'