THE DISASTER OF THE GOETTINGENDEIDERODE MBP/MBT PLANT

On Saturday, 21st of January 2006, at approx. 5.30 h, an accident occurred in the South-Lower Saxony mechanical-biological waste pre-treatment plant (MBP/T) of the Abfallzweckverband Südniedersachsen in Deiderode near Göttingen, involving heavy damage. The MBT consists of a mechanical part where predominantly the shredding, screening and classification of household and household-type waste takes place and of a biological part where the organic components of the waste are fermented. Via two CHP units, the obtained gas should be converted into electricity. At the time of the accident, the MBT was in the phase of so-called partial start-ups, carried out by the main contractor, AMB Vertriebs GmbH from Bremen, Germany.

During the accident of the Deiderode MBP/T in January 2006, large parts of the plant were destroyed and the material damage amounted to approx. 10,000,000 Euros. Besides the material damage, the breakdown cost and is continuing to cost up to seven-digit sums in Euro up to this point (beginning of April 2007). To find out the cause of damage and to ascertain who will pay the costs, the operator of the MBP/T, the "Abfallzweckverband Südniedersachsen" ("AS" for short), has arranged for independent proceedings for the taking of evidence at the Göttingen Regional Court ("Landgericht Göttingen"). Until now, this process advances very slowly, so that the cause of the accident has not finally been cleared up by the expert witnesses. The author Wolfgang H. Stachowitz, who, in this case, acts as an expert for the Gothaer insurance company of the AS, excludes an explosion as the cause. It appears as if the cause can be found in the interaction of several small deviations from the normal operation and normal design respectively. In April 2006, the author Wolfgang H. Stachowitz has submitted a corresponding interim report to his customer.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session E (Oktober 2007)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Ing. Wolfgang H. Stachowitz
Gregor Entfellner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.