ASSESSMENT OF HYDROLOGICAL PARAMETERS IN PRE-TREATED WASTE BY TIME DOMAIN REFLECTOMETRY

The water in contact with waste materials is one of the most important determinants for longterm emissions from landfilled wastes (Kjeldsen et al., 2002). It plays a major role for the chemical and biological reactions in landfilled wastes (Mora-Naranjo et al., 2004, He et al., 2006), and in biological reactions in pre-treatment processes (Christensen, 2001). In humid and semi-arid areas, the water content determines the efficacy of final caps (Börjesson et al., 1998; Yanful et al., 2003). The water level inside a landfill has been suggested to influence heavy metal emissions via the leachate (Karlsson et al., 2005). The EU directive 1999/31/EC gives requirements for the reduction and control of leachate production.

The amount of water in contact with solid wastes is crucial for their liquid emission. In this study, time domain reflectometry, an electromagnetic method to determine water content and electrical conductivity in porous media, is applied to different soil-like, pretreated wastes. In laboratory calibration experiments, the dielectric properties of the waste materials appear to be different from those from Swedish top- and subsoils. Especially around mid-range water content, the contribution of the solid material to the dielectric response is larger than from soils. The initial time domain reflectometry measurements from a 20m3 pre-treated waste lysimeter are presented. The method proves to be promising for future modelling of water and solute transport in pre-treated wastes.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session E (Oktober 2007)
Seiten: 14
Preis: € 14,00
Autor: Dr.-Ing. Martijn van Praagh
K. M. Persson
Magnus Persson
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.