CONSTRUCTION METHODS OF TECHNICAL SAFEGUARDS REGARDING EARTH CONSTRUCTIONS WITH CONTAMINATED SOIL AND DEMOLITION WASTE

The possibilities to use slightly contaminated soil and demolition waste in a recycling process is dealt in the so called LAGA memorandum 20 (LAGA; 2003). These instructions were worked out by a federal states working committee dealing with waste. It has not been introduced in all federal states, though. Due to this, it is not obligatorily binding for administrative decisions dealing with the permission of construction projects. To obtain a standardised procedure - at least for the earth construction part of roads - it was decided that the body of rules about technology in road construction should concentrate more intensively on the topic of the usage of contaminated soil and demolition waste as recycling materials.

This article shows the various construction methods of technical safeguards which are necessary when contaminated soils and demolition waste of installation class 2 (class-2- materials) are used in earth constructions. For technical safeguards the use of sealings, sensitive or non-sensitive to weathering, is possible. Another methods use low permeable class-2- materials in the dam or standard class-2-materials only in the core area of a dam. These methods of construction differ in regard to the mass fraction of class-2-materials, the depth of the sealing layers, the various requirements on the sealing layers and the disposition of drainage layers. They refer to road embankments as well as to earth dams for example to noise protection.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session D (Oktober 2007)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr.-Ing. Dirk Heyer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.