LEACHING BEHAVIOUR OF PAH’S IN DEMOLITION WASTE AND CONTAMINATED SOIL

The investigation of pollutant transfer from waste or soil with leachate into groundwater is of fundamental importance for the assessment of risk potential posed by abandoned waste deposits or other contaminated sites. Following the German Federal Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance (BBodSchV, 1999), a leachate forecast is required for the soil-groundwater pathway. The estimation of the pollutant transfer can be performed, among other methods, on the basis of source term strength of contaminated materials determination by laboratory tests.

The leaching behaviour of Polycyclic Aromatic Hydrocarbons (PAH’s) was investigated using column percolation tests and laboratory-scale lysimeter experiments on demolition waste and soil contaminated with PAH’s. The PAH leaching behaviour of the two materials investigated is caused by the different PAH distribution patterns. Both column percolation tests and laboratory-scale lysimeter experiments represent reliable procedures providing data on PAH leaching behaviour. Degradation of potential biologically active materials has to be taken into account.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session D (Oktober 2007)
Seiten: 8
Preis: € 8,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Wolfgang Berger
Dr. Ute Kalbe
Gabriele Christoph
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.