Thermodynamik der Chlorkorrosion bei der Mitverbrennung von Abfällen in der Kohlfeuerung

Korrosionsprozesse an Dampferzeugern bei der Verbrennung von Kohlen, Biobrennstoffen und besonders von Abfällen sind seit langem bekannt. Sie werden im Wesentlichen auf hohe Chlorkonzentrationen im Brennstoff zurückgeführt.

Aggressive chemische Verbindungen sind die gasförmigen Chlorbindungsformen (Cl2 und HCl sowie NaCl, KCl, CaCl2 und Schwermetallchloride). Hohe Korrosionsraten sind dann zu erwarten, wenn durch chemische Reaktionen Cl- freigesetzt wird und in statu nascendi für die Reaktionen verfügbar ist.

Die wesentlichen Reaktionsprodukte auf den Dampferzeugeroberflächen sind FeCl3 und FeCl2, die bei den Reaktionstemperaturen bereits hohe Dampfdrücke aufweisen. Sie entstehen durch Reaktion mit den Cl-Verbindungen und gehen in die Gasphase über.

In technischen Prozessen laufen die chemischen Reaktionen simultan ab. Die Konzentrationen der Reaktionspartner verändern sich vom eingeführten Brennstoff über den Rauchgasweg und in den Ablagerungen auf den Dampferzeugerrohren. Wie die Untersuchungen der Reaktionsflächen zeigen, werden in den Ablagerungen hohe Konzentrationen von Chloriden und Sulfaten gefunden, die eutektische Schmelzen bilden und Ursache der Salzschmelzenkorrosion sind. Unter Ablagerungen auf Dampferzeugerheizflächen werden Abtragungen durch Eisenchloridbildung und die Auflösung der Oberflächen in Salzschmelzen gemeinsam beobachtet.

Thermodynamische Berechnungen der Reaktionsmechanismen beschreiben einen Gleichgewichtszustand der chemischen Verbindungen in Abhängigkeit von der Konzentration und der jeweiligen Temperatur. Sie sind nicht in der Lage, die Dynamik der Prozesse abzubilden. Ausreichende Informationen aus Untersuchungen an technischen Anlagen erlauben es aber, quasi ein Pfropfenströmungsmodell aufeinander folgender Gleichgewichtsprozesse thermodynamisch zu bewerten und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen über die Wahrscheinlichkeit der Bildung chemischer Verbindungen zu ziehen.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 8. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (März 2003)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Professor Dr.-Ing. habil. Manfred Born
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.