OPEN CELL APPROACH TOWARDS SUSTAINABLE LANDFILL OPERATION IN TROPICAL ASIA

The current urban waste generation from several countries in Asia is increasing along with the rapid growth of population and industrialization (Visvanathan et al., 2004). Most Asian countries are facing the accelerated problems of inadequate MSW collection, transportation and disposal sites. This eventually create burden to the environment, especially open dumping is the most common MSW disposal in developing countries. In Thailand and India, for example, 70-90% of final disposal sites are open dumps (Visvanathan et al., 2003). Conventional landfills are popular because it is economical and convenient method of solid waste disposal. Generally, it is referred as the “dry-tomb method”.

Open dumping is a prevalent municipal solid waste (MSW) disposal in most Asian countries. Upgrading of existing dumpsites into an engineered landfill is an important step to minimize pollutant emission to the environment. However, middle and low income countries are still suffering of lack of financial resources and technical facilities to adapt modern disposal system (e.g. sanitary landfilling). This study aims to investigate the open cell landfill operation with water management under the influence of actual tropical climate condition. Four lysimeters were investigated under different operations (OC-1: open cell, OC-2: open cell with leachate recirculation, OC-3: open cell of pre-sorted waste with leachate recirculation, and CLF: conventional landfill). The influences of leachate recirculation on open cell lysimeters (OC-2 and OC-3) were monitored in terms of leachate generation, leachate characteristics, and settlement variation for 1 year period (July 2005-July 2006).



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session C (Oktober 2007)
Seiten: 9
Preis: € 9,00
Autor: Prof. Dr. Chettiyappan Visvanathan
Wiyada Wisiterakul
J. P. Juanga
Dr. Ing. Josef Tränkler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'