Auf der Stoffstromseite ist die EnBW einer der großen Stoffstrommanager in Deutschland mit Aktivitäten im Ausland. Die Entsorgungsunternehmen der EnBW und deren Beteiligungen akquirieren, strukturieren, bündeln Abfallströme, organisieren die Logistik und entsorgen jährlich ca. 2,3 Mio. Tonnen Abfälle, davon in Deutschland über 1,7 Mio. Tonnen und im benachbarten Ausland circa 600.000 Mg/a.
Zentrale Führungsgesellschaft für das Stoffstromgeschäft ist die EnBW Waste Management GmbH mit der Tochter T-plus GmbH. Zusätzlich koordiniert sie weitere Stoffstromgeschäfte mit den Schwesterunternehmen EnBW Kraftwerke AG (Kraftwerksbetrieb Müllheizkraftwerke) und AWISTA GmbH (für die Region NRW und Düsseldorf). In dem Geschäftsbereich Entsorgung wird mit etwa 1.400 Mitarbeitern ein Jahresumsatz von rund 450 Mio. € erzielt. Vor diesem Hintergrund ist die EnBW in Deutschland seit langem einer der größten Player im deutschen Markt der thermischen Abfallbehandlung und sie ist in diesem Markt auch im Ausland über Beteiligungen vertreten. EnBW definiert die thermische Abfallbehandlung zur Strom- und Wärmeerzeugung als Kraftwerksgeschäft und als Bestandteil ihres übergeordneten Geschäftsmodells. Die EnBW ist seit über 40 Jahren sehr erfolgreich in der thermischen Abfallbehandlung tätig. Sie hat mit ihren Aktivitäten in der thermischen Abfallbehandlung ihren regionalen Schwerpunkt vorwiegend in Baden-Württemberg und ist über Beteiligungen in Nordrhein- Westfalen und in Österreich und Ungarn vertreten. Der Konzern verfügt im In- und Ausland inklusive der Beteiligungen über jährliche Entsorgungskapazitäten in thermischen Anlagen zur Abfallbehandlung von insgesamt knapp 1,9 Mio. Tonnen.
Copyright: | © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban |
Quelle: | 13. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (März 2008) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr. Michael Pfoertner |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit