STATE-OF-THE-ART AND OUTLOOK ON MANAGEMENT OF WASTE-TO-ENERGY BOTTOM ASHES. PART 1: TREATMENT

The current management strategies adopted in most European countries for the residual portion of municipal solid waste (MSW) after differential collection and recycling of valuable waste fractions imply biological stabilization of the biodegradable fraction and combustion with energy recovery of the non-biodegradable, combustible fraction. Waste to-energy thermal treatment of MSW is to be regarded as an essential part of integrated waste management contributing to the multiple targets of maximizing recycling, improving energy recovery from non-recyclable waste fractions and reducing the environmental impacts from final disposal of the residual waste. (Session A13: Management of bottom ashes (II))

This first part of two papers on management of incinerator bottom ash gives an overview of conventional and innovative techniques for treatment of incinerator bottom ash to improve the quality of the material with a view to both utilization and final disposal. A number of results from specific studies obtained by members of the PHOENIX international working group on Management of MSWI Residues are also reported providing examples of application of the treatment processes outlined to highlight advantages and critical aspects for each.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: General Session A (Oktober 2007)
Seiten: 10
Preis: € 10,00
Autor: Thomas Astrup
Raffaela Pomi
Prof. Tom Van Gerven
Andre Van Zomeren
A. Polettini
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.