Physical properties of renewable recources - the backbone of dry fermentation in packed beds

In terms of a sustainable resource and energy economy it is to state that the potential of organic material or biomass prevails those of other renewable energies. According to that the potential for biogas extraction is immense. Should be estimated possibilities, substrates like agricultural residues, animal excrements, sludge, biological waste and particularly renewable resources are to consider. Caused in the legal framework in Germany which support an exclusive utilisation of energy crops with a higher compensation for electricity fed into the grid the agricultural sector has been strengthened and the already existed interest on biogas increased. It can be assumed that anaerobic technologies in this field have an enormous development potential. Thereby dry fermentation or solid state fermentation systems offer an access to energy provision for all farmers without livestock. (Session A11: Biological treatment -anaerobic digestion (II))

At present the operation of agricultural dry fermentation plants is marked by experimentation which leads in most cases to inefficiency, incomplete substrate degradation and process disturbances. In the majority the usage of packed beds in batch operation is applied. So the structure of the package has to ensure both maximal substrate decomposition and removal of biogas. In the case of percolation an evenly distributed flow-through is added. This indicates that the knowledge of physical parameters as well as the material characterisation embodies a prerequisite for constructing the bed. While master data for waste are available they are vacant for renewable resources and have to ascertained. Therwith uneconomical and time-consuming tests in full-scale plants could be partly excluded in advance. For this reason systematic batch tests of packed beds consisting of renewable resources were carried out on the basis of a substrate characterisation. The paper at hand will deliver insight into achieved results. As master data for dry anaerobic digestion processes they represent a basis for implementation.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: General Session A (Oktober 2007)
Seiten: 9
Preis: € 9,00
Autor: Dipl.-Ing. Thomas Haupt

 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.