Die Eigenverantwortung der Wirtschaft für den Umweltschutz und für eine "nachhaltige Unternehmensentwicklung" macht sie zukunftsfähig und erröfnet positive Entwicklungschancen für die Unternehmen. Dass Markterfolg nicht automatisch die Folge von ökonomisch begründeten und technisch umsetzbaren Unternehmensentscheidungen ist, setzt sich als Erkenntnis bei eigenverantwortlich handelnden Unternehmen immer mehr durch. Schließlich hängt Markterfolg von einer Vielzahl von Variablen ab, wie entsprechenden Marktstrategien mit exzellenten Produkten oder Dienstleistungen, dem Managementpotential, der Information, Kreativität und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der öffentlichen Wahrnehmung, den staatlichen Rahmenbedingungen, dem Image un dem Vertauen, das die Gesellshaft dem Unternehmen entgegenbringt
- Unternehmensethik
- Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und die Rolle des Umweltmanagements
Copyright: | © FORUM Nachhaltiges Wirtschaften |
Quelle: | Heft 02 - 2007 (Februar 2007) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 2,50 |
Autor: | Professor Dr. Maximilian Gege |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.