Genehmigungsmanagement für thermische Abfallentsorgungsanlagen aus der Sicht des Vorhabenträgers

Der Leidensdruck von Vorhabenträgern im Zusammenhang mit Genehmigungsverfahren für Abfallentsorgungsanlagen hat nach meiner Beobachtung im Verlaufe der 90er Jahre abgenommen. Dies hing im Wesentlichen mit drei Faktoren zusammen:
- Professionalisierung der Genehmigungsbehörden,
- abnehmende Zahl von Genehmigungsverfahren für thermische Anlagen,
- abnehmende Zahl von Einwendungen im Verfahren.
Heute ist das Genehmigungsmanagement jedoch wieder im Fokus von Vorhabenträgern. Gründe hierfür sind u.a.:
- zunehmende Zahl von Einwendungen und Klagen insbesondere gegen Anlagen in den neuen Bundesländern,
- fehlende Erfahrungen bei der erstmaligen Genehmigung durch einzelne Behörden,
- angeblich neuer Stand der Technik durch das BVT-Merkblatt Abfallverbrennung,
- wieder steigende Zahl der Genehmigungsanträge – z.B. Kraftwerke für Ersatzbrennstoffe.
Warum das Genehmigungsverfahren gleichwohl nicht zum Problem werden muss, wird im Folgenden anhand ausgewählter Verfahrensschritte erläutert.

1. Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens – Erstellung der Antragsunterlagen
1.1. Formale und inhaltliche Anforderungen an die Antragsunterlagen – Ermittlung und Bewertung der Vor- und Zusatzbelastung
1.2. Umgang mit Nachforderungen der Behörden
1.3. Qualitätskontrolle der Antragsunterlagen
1.4. Das Scopingverfahren – Sinn, Umfang und Rechtsfolgen
1.5. Erweiterte Öffentlichkeitsbeteiligung in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren aufgrund der Direktwirkung der Richtlinie 2003/35 EG
1.6. Wahl des Genehmigungsverfahrens
1.7. Selbstständige Anlage oder Änderung einer bestehenden Anlage
1.8. Vor- und Nachteile der Öffentlichkeitsbeteiligung im umweltschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
1.9. Festlegung von Kapazitätsgrenzen und deren Spielräume
1.10. Stand der Technik oder Beste verfügbare Technik
2. Privatisierung von Genehmigungsverfahren –
Der Verwaltungshelfer als Ausweg?
3. Rechtssicherheit des Bescheides – Anhörung – Rechtsschutz im Eilverfahren – Rechtssicherheit im Probebetrieb
4. Zusammenfassung



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Planung von Abfallverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoffkraftwerken (2007) (September 2007)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Andrea Versteyl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.