Investitionsbedarf in der Türkei

Die Türkei, die 1923 das Erbe von rund siebenhundert Jahren osmanischer Geschichte antrat, und sich gemäß der Verfassung von 1982 als eine säkulare, demokratische, soziale und rechtsstaatliche Republik definiert, hatte bereits im Juli 1959 die Aufnahme in die damalige Europäische Wirtschaftsgemeinschaft beantragt. 1963 wurde sie durch ein Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union verbunden und im Dezember 1999 als Kandidat für eine Mitgliedschaft akzeptiert. Seit diesem Zeitpunkt hat das Land zum Zwecke einer Harmonisierung mit dem EU-Recht im Gesetzeswerk zahlreiche bedeutsame Änderungen und Neuerungen vorgenommen und nimmt sie weiterhin vor. Im Mai 2006 wurde ein neues Umweltgesetz erlassen. Im April 2007 veröffentlichte die Regierung eine Roadmap, in welcher über zweihundert verschiedene Novellen sowie etwa sechshundert neue Richtlinien zum Erreichen der EU-Reife bis zum Jahr 2014 dargelegt sind.

1. Abfallwirtschaftliche Daten
2. Abfallwirtschaftlice Strategiern
3. Investitionsbedarf
4. Schlussbetrachtung
5. Quellen



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Energie aus Abfall 3 (2007) (September 2007)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: Professor Dr.-Ing. Oktay Tabasaran
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit