'Unternehmerische Entscheidung' - Vom OLG Frankfurt kommt ein deutliches Ja zu den Bietergemeinschaften

Entsorger können sich bei öffentlichen Aufträgen zu Bietergemeinschaften zusammen schließen, wenn sie alleine nicht in der Lage wären, einen Auftrag auszuführen. Dieser mit Spannung erwartete Beschluss vom Frankfurter Senat bringt Bewegung in die Vergabe.

27.06.2003 Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Frankfurt hat in einem aktuellen Beschluss zur äußerst praxisrelevanten, jedoch extrem kontrovers diskutierten Frage der Zulässigkeit der Bildung und Beteiligung von Bietergemeinschaften an Vergabeverfahren Stellung genommen...

Unternehmen, Behörden + Verbände: OLG Frankfurt, Ax - Schneider und Kollegen
Autorenhinweis: Prof. Dr. Thomas Ax Ax - Schneider und Kollegen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2003 (Juni 2003)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. jur. Thomas Ax
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.