Handel legt Dosenpfand lahm - Wirtschaft hebt Zusagen für das einheitliche Rücknahmesystem auf

Das Rücknahmesystem für Einwegverpackungen kann voraussichtlich nicht zum 1. Oktober eingeführt werden. Entgegen ihrer vorherigen Zusage wollen Handel und Industrie die bundesweit einheitliche Lösung für Einweg-Getränkeverpackungen unter Hinweis auf fehlende Rechtssicherheit doch nicht zum Stichtag auf den Markt bringen.

29.06.2003 Der Streit um das Dosenpfand geht in die nächste Runde. Wie es aussieht müssen sich Deutschlands Verbraucher noch auf eine längere Durststrecke einstellen, denn die Lenkungsgruppe aus Handel und Industrie hat das zugesagte Rücknahmesystem für Dosen und Einwegflaschen gestoppt...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), Bundesumweltministerium (BMU), Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE)
Autorenhinweis: Anke Geilen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2003 (Juni 2003)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Anke Geilen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.