Der BWK-Bundeskongress 2006 fand in diesem Jahr in Husum statt. Die sehr gut besuchte Veranstaltung stand unter der Überschrift "Lebensraum Küste, Integriertes Küstenzonenmanagement in Schleswig-Holstein". Zwei Fachseminare befassten sich mit den "Perspektiven der Abfallwirtschaft" und der "Regeneration von Seen und Gewässern". Zum Abschluss wurde eine Exkursion mit Besichtigung eines Herstellers von Windkraftanlagen und eine Schifffahrt zur Insel Nordstrand mit Fachinformationen zum Küstenschutz sowie eine Besichtigung des Holmer Siels im Beltringharder Koog angeboten. Eine Fachausstellung rundete das Informationsangebot ab.
1. Lebensraum Küste
2. Nutzungsanspruch Küstenschutz
3. Offshore-Windparks als innovativer Wirtschaftsfaktor
4. Nationalparks und Tourismus
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall (11/2006) (November 2006) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Ing. Markus Porth |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.