Fließgewässer bieten seit jeher günstige Voraussetzungen für die Entfaltung und Entwicklung des Menschen, der mit seinen Siedlungen schon immer die Nähe zur Lebensader Fluss gesucht hat. Aus unterschiedlichen Nutzungsansprüchen ergeben sich besonders für die großen, schiffbaren Fließgewässer naturgemäß Interessenskonflikte. Das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der RWTH Aachen hat deshalb das 36. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) unter das Thema "Spannungsfeld Fließgewässer" gestellt. Das Programm zog etwa 320 interessierte Teilnehmer aus dem In- und Ausland nach Aachen. Eine begleitende Fachausstellung rundete das Symposium ab.
Das Spannungsfeld Fließgewässer in seiner Vielfältigkeit darzustellen, sei mit den vielen unterschiedlichen Vorträgen besonders gelungen, so JÜRGEN KÖNGETER in seiner Schlussansprache. Damit habe man einen Teil dazu beigetragen, der eingangs erwähnten offenen, verständnisvollen und respektvollen Arbeitsweise bei der Aufgabe "Fließgewässer" ein Stück näher zu kommen. Er dankte den Referenten, Moderatoren und Gästen, aber auch allen, die das IWASA durch eine Spende, eine Ausstellung und ihre Mitwirkung in dieser Form unterstützt haben. Besonderer Dank gelte den Sponsoren.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall (04/2006) (April 2006) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr.-Ing. Bernhard Becker Dr.-Ing. Gesa Kutschera |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit