Grabenlose Kanalsanierung mittels GFK-Festrohrrelining in Karlsruhe

Im Mai 2005 wurde eine bedeutende Kanalsanierungsmaßnahme in Karlsruhe mit einer mängelfreien Abnahme erfolgreich abgeschlossen. In nur 12 Monaten Bauzeit wurden rund 2,4 km begehbarer Kanal in Tiefen zwischen 7 und 8 m saniert und diverse Schächte erstellt.

Der Westliche Entlastungskanal (WEK) ist ein wichtiger Bestandteil des Sammlernetzes der Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der Kanal wurde zwischen 1918 und 1920 erbaut und besteht aus einem überhöhten Kreisprofil (DN 1800/1200). In weiten Teilen (ca. 2 km) liegt zukünftig die Trasse der neuen Straßenbahnlinie "Nordstadt/Heide"direkt über diesem Sammelkanal. Auf Grund des Alters, des teilweise schlechten Bauzustandes sowie der zukünftigen Überbauung war es erforderlich, den WEK zu sanieren. (Bild 1)
Die Planung des Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit der Stadt Karlsruhe mit dem Karlsruher Ingenieurbüro ROTH& PARTNERGMBH.Kernpunkt war hierbei ein technisches Anforderungsprofil, das die Vorgaben an dasBauverfahren und die eingesetzten Produkte eindeutig definierte. Die Planungen mündeten in einem öffentlichen Teilnahmewettbewerb mit anschließender
beschränkter Ausschreibung.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall (01-02/2006) (Januar 2006)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Martin Kissel
Dipl.-Ing. Ulf Michel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'