Grabenlose Kanalsanierung mittels GFK-Festrohrrelining in Karlsruhe

Im Mai 2005 wurde eine bedeutende Kanalsanierungsmaßnahme in Karlsruhe mit einer mängelfreien Abnahme erfolgreich abgeschlossen. In nur 12 Monaten Bauzeit wurden rund 2,4 km begehbarer Kanal in Tiefen zwischen 7 und 8 m saniert und diverse Schächte erstellt.

Der Westliche Entlastungskanal (WEK) ist ein wichtiger Bestandteil des Sammlernetzes der Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg. Der Kanal wurde zwischen 1918 und 1920 erbaut und besteht aus einem überhöhten Kreisprofil (DN 1800/1200). In weiten Teilen (ca. 2 km) liegt zukünftig die Trasse der neuen Straßenbahnlinie "Nordstadt/Heide"direkt über diesem Sammelkanal. Auf Grund des Alters, des teilweise schlechten Bauzustandes sowie der zukünftigen Überbauung war es erforderlich, den WEK zu sanieren. (Bild 1)
Die Planung des Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit der Stadt Karlsruhe mit dem Karlsruher Ingenieurbüro ROTH& PARTNERGMBH.Kernpunkt war hierbei ein technisches Anforderungsprofil, das die Vorgaben an dasBauverfahren und die eingesetzten Produkte eindeutig definierte. Die Planungen mündeten in einem öffentlichen Teilnahmewettbewerb mit anschließender
beschränkter Ausschreibung.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall (01-02/2006) (Januar 2006)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Martin Kissel
Dipl.-Ing. Ulf Michel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.