Integration der Windstromerzeugung in die allgemeine Stromversorgung

Präsentation mit 23 Folien

Inhalt:
- Nettostromerzeugung in Deutschland 2005: Allgemeine Versorgung
- Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2005
- Installierte Leistung der thermischen Kraftwerke in Deutschland ohne Neuinvestitionen
- Aufbau des Virtuellen Kraftwerks
- Bauarten von Windkraftanlagen
- Nutzbare Windleistung
- Leistungskennlinien
- Moderne Windkraftanlagen
- Geeignete Standorte für Windkraftanlagen
- Standorte und Konzentration der Windenergienutzung in Deutschland 2004 und 2020
- Prognostizierte Entwicklung der Windenergie bis 2040
- Systemmodell ifeon
- Kurz-, mittel- und langfristige Schwankungen im Windangebot
- Kraftwerksbau und gesicherte Leistung
- Leistungssubstitution durch Windenergieanlagen
- Verdrängungswirkung der Windenergie
- Entwicklung der Kraftwerksleistungen
- Entwicklung der Stromerzeugungsanteile
- Entwicklung der Stromerzeugungsanteile (Kernenergielaufzeit 40 Jahre)
- CO2 -Vermeidung durch Windstromeinspeisung und vorgezogene Kraftwerkserneuerung
- Kosten der Stromerzeugung aus thermischen Kraftwerken und Windkraftanlagen
- Zusammenfassung
 
Vortrag als Podcast (MP3, 6,5 MB) 

Diskussion zum Thema als Podcast (MP3, 5,7 MB)




Copyright: © Die Umwelt-Akademie
Quelle: Kamingespräch Januar 2008 (Januar 2008)
Seiten: 23
Preis: € 23,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'