Liebe Leserin, lieber Leser

vor wenigen Jahrzehnten war die Entsorgung gekennzeichnet durch einige zehntausend Kippen, die euphemistisch als Deponien bezeichnet wurden, Kompostwerke, in denen Restabfall behandelt wurde und es gab Verbrennungsanlagen, die getrost als Dioxinschleudern bezeichnet werden durften.


Die Zeiten haben sich geändert: Heutige Entsorgungsanlagen in Deutschland und in wenigen anderen Ländern dieser Welt haben ein damals unvorstellbar hohes Niveau erreicht. Es gibt noch rund dreihundert Deponien höchsten Standards, auf denen unvorbehandelte Abfälle nicht mehr abgelagert werden dürfen.
In Kompostwerken werden nur noch Bioabfälle aus der getrennten Sammlung nach vorheriger Aufbereitung mit dem Ziel der Störstoffauslese zu Kompost verarbeitet. Und weil es dennoch Akzeptanzprobleme für das Produkt Kompost gibt, zeichnet sich die Tendenz zur Vergärung mit Erzeugung von Biogas ab.
 Verbrennungsanlagen für Restabfälle und Ersatzbrennstoffe nehmen ebenfalls eine Zwischenstellung zwischen Ent- und Versorgung ein. Die Emissionen der meisten Verbrennungsanlagen liegen heute deutlich unter den sehr niedrigen Grenzwerten der 17. Verordnung zum Bundes-Imissionsschutzgesetz und erfüllen regelmäßig die Irrelevanzkriterien der TA Luft.
 Eine der wichtigsten Änderungen in der Abfallwirtschaft ist die Bedeutung der Verwertung. In 2004 wurden etwa 57 Prozent der Siedlungsabfälle verwertet, Tendenz steigend. Da trifft es sich günstig, dass die Preise für Rohstoffe so gestiegen sind, dass sich Recycling auch wirtschaftlich lohnt. Positive Beispiele sind Papier, Glas, Eisen- und Nichteisenmetalle. Auch die Verwertung von Kunststoffabfällen hat qualitativ erhebliche Fortschritte gemacht. Die Aufbereitung dieser zu Abfällen gewordenen Produkte lohnt sich so sehr, dass nicht nur die Kosten für Erfassung und Aufbereitung gedeckt werden, sondern sich der Aufwand auch zunehmend wegen der Gewinne lohnt – ganz abgesehen von der notwendigen Schonung der Ressourcen. Trotz aller Verwertungsbemühungen wird stets ein zu entsorgender Rest übrig bleiben, der mit dem Ziel der Energiegewinnung verbrannt werden muss. Auch die gezielt gewonnenen Ersatzbrennstoffe müssen energetisch verwertet, also verbrannt werden. Dies wird das Energieproblem insgesamt nicht lösen, kann im Einzelfall zur Kosteneinsparung und Ressourcenschonung beitragen.
 Die optimistische Einschätzung der abfallwirtschaftlichen Situation in Deutschland und einigen wenigen Ländern kann nicht bedeuten, dass alle Probleme gelöst sind, wie unter anderem immer wiederkehrende Diskussionen über die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen deutlich zeigen. Beispiele sind die aktuellen Debatten über den Umgang mit Verpackungsabfällen, die Bewährung der Restabfallvorbehandlung mit mechanisch-biologischer Abfallbehandlung sowie das Recycling von gemischten und kontaminierten Kunststoffen.
 Da die Abfallwirtschaft eine junge Disziplin ist und die Umwelttechnik in Deutschland sich auf hohem Niveau weiterentwickelt, gleichzeitig aber auch die Anforderungen des Umweltschutzes weltweit steigen, werden die Akteure der Abfallwirtschaft noch viel zu tun haben.
 Der neue Untertitel „Abfall – Rohstoff – Energie. Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften“, den diese Zeitschrift mit der nächsten Ausgabe tragen wird, soll den veränderten Herausforderungen der Abfallwirtschaft Rechnung tragen. Wir wollen damit unseren Anspruch deutlich machen, die Stellung und die Entwicklung der Abfallwirtschaft von der Entsorgung zur Versorgung mit fundierten Fachaufsätzen widerzuspiegeln. Die Fachaufsätze sollen durch wesentliche Nachrichten aus der Industrie, Rechtsprechung und Wissenschaft ergänzt werden. Dazu gehören auch Portraits von Forschungsinstituten, Anlagenlieferanten und Entsorgungsunternehmen sowie Berichte über Dissertationen, Forschungsergebnisse, Fachbücher und wesentliche Veranstaltungen.
 Wir arbeiten ständig daran, die Berichterstattung weiter zu verbessern. Als Leser dieser Zeitschrift sind Sie eingeladen, uns Ihre Meinung zum neuen Konzept mitzueilen und Vorschläge zu unterbreiten. Wir freuen uns auf Ihre Briefe und E-Mails.
 
Bernhard Reiser,
Karl J. Thomé-Kozmiensky



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: VERPACKUNGSVERORDNUNG (Januar 2008)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.