Durch Hochwasser entstehen vor allem in besiedelten Gebieten hohe Schäden für die Volkswirtschaft. Dabei ist die Höhe der Schäden nicht nur von der Überflutungsdauer und dem Wasserstand Gefährdung), sondern im Wesentlichen von der Art der Nutzung des betroffenen Bereiches (Vulnerabilität) abhängig. Die Bestimmung der Höhe des Schadens und des Risikos (Gefährdung x Vulnerabilität) ist Gegenstand dieser Arbeit. Für die Studie wurden die Gemeinden Döbeln (Freiberger Mulde) und Eilenburg (Vereinigte Mulde) in Sachsen betrachtet. Die Wasserspiegellagenberechnung wurde mit dem 2-dimensionalen hydrologischen Modell LISFLOOD-FP durchgeführt. Die anschließenden Berechnungen basieren auf den ATKIS- und CORINE-Landnutzungsdaten und orientieren sich an vorhandenen Studien zur Risikoanalyse. Es hat sich gezeigt, dass sich die Risiken mit den ATKIS-Landnutzungsdaten besser beschreiben lassen, da diese für eine Analyse im mesoskaligen Bereich eine ausreichende Auflösung bieten.
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, zu welchen Unterschieden es in der Schadenberechnung kommt, wenn verschiedene Landnutzungsdaten bzw. Anfälligkeitsfunktionen verwendet werden. Es hat sich gezeigt, dass die Unsicherheiten bei der Anwendung unterschiedlicher Landnutzungsdaten (CORINE, ATKIS) geringer ausfallen, als bei der Anwendung unterschiedlicher Anfälligkeitsfunktionen auf die gleichen Landnutzungsdaten. In Bild 17 sind die Un sicherheitsbereiche für Döbeln (links) und Eilenburg (rechts) dargestellt. Im Vergleich mit den realen Schäden des Hochwassers im August 2002 zeigten alle drei Varianten eine zu geringe Schadenabschätzung, wobei zu beachten ist, dass nur die immobilen Werte berechnet wurden. Es wurde deutlich, dass eine Mischung der Funktionen vermieden werden sollte. Die Variante, bei der Anfälligkeitsfunktionen, die für die CORINE-Landnutzung entwickelt wurden, auf die ATKIS-Landnutzungsdaten angewendet wurden, führte zu den geringsten Schäden.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF 01 / 2008 (Januar 2008) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 11,00 |
Autor: | Ina Pech Dr. Heiko Apel Dr. Annegret H. Thieken Dr.-Ing. Karl-Erich Lindenschmidt |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit