REACH: Eine sorgfältige Vorbereitung ist für Unternehmen überlebenswichtig**

Es war eines der umfangreichsten und komplexesten Gesetzgebungsvorhaben, die in der Geschichte der Europäischen Union abgeschlossen wurden – das neue europäische Chemikalienrecht REACH. Fast zehn Jahre lang wurde darüber intensiv diskutiert und verhandelt, am 1. Juni 2007 ist die REACH-Verordnung nun in Kraft getreten. In den kommenden Jahren wird ihre Umsetzung Hersteller, Importeure und Anwender von Chemikalien vor große Herausforderungen stellen.

Für Unternehmen ist es deshalb wichtig, sich jetzt sorgfältig vorzubereiten, um insbesondere die REACH-Vorgaben
für die Vorregistrierung und Registrierung von Stoffen fristgerecht erfüllen zu können. Denn unter REACH darf ab dem 1. Juni 2008 ein Stoff als solcher oder als Bestandteil einer Zubereitung nur noch dann von einem Unternehmen in Mengen von über einer Tonne pro Jahr hergestellt, importiert oder in Verkehr gebracht werden, wenn er vorher registriert wurde (Art. 5, 6 und 7 in Verbindung
mit Art. 141). Unter bestimmten Bedingungen können Hersteller und Importeure Übergangsfristen von bis zu 10 Jahren für die Registrierung von Stoffen in Anspruch nehmen. Hierzu müssen sie rechtzeitig alle diese Stoffe zwischen dem
1. Juni 2008 und dem 1. Dezember 2008 vorregistrieren.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: StoffR 05/2007 (Juli 2007)
Seiten: 6
Preis: € 25,00
Autor: Dr. Dieter Fink
Dr. Angelika Hanschmidt
Dr. Michael Lulei
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit