Um die hohen Anforderungen an eine zukunftsfähige Energieversorgung erfüllen zu können, ist die Verfolgung vielfältiger Ansätze und Technologien gefragt. Der Einsatz von Brennstoffzellen als dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die Vernetzung dezentraler Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerk sind vielversprechende Optionen. Die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH hat Mitte 2006 ein Projekt zur wissenschaftlichen Analyse dieser Optionen gestartet, das Empfehlungen zur Implementierung der Technologien erarbeiten soll.
Die aktuelle Diskussion um Klimawandel, Ressourcenverfügbarkeit und Umweltbelastungen in der Gesellschaft macht deutlich, welche Schwerpunkte bei
der Planung eines zukunftsorientierten Energiesystems gesetzt werden sollten. Die erforderliche Minderung an Treibhausgasemissionen in den nächsten Jahrzehnten, zusammen mit der Dauer der Entwicklung und Implementierung von neuen Technologien sowie den langfristigen Auswirkungen der Entscheidung für eine Technologie, zeigen die Dringlichkeit der Umsetzung neuer Konzepte in diesem Bereich. Die Vielfalt der in der Gesellschaft genutzten Energieformen und -qualitäten zeigen gleichzeitig, dass einzelne Technologien voraussichtlich jeweils nur einen Teil der Lösung darstellen werden. Einen wesentlichen Bereich in der Energieversorgung stellen dabei Haushalte und Kleinverbraucher dar. Nach aktuellen Statistiken des VDEW (seit dem 25. Oktober 2007 BDEW) [1] wurden 2005 in den privaten Haushalten 27 Prozent des Stroms und 30 Prozent der übrigen Endenergie verbraucht. Gewerbe, Handel und Dienstleistungen tragen noch einmal 24,5 Prozent (Strom) und knapp 14 Prozent (übriger Endenergieverbrauch) bei. Während Wärme im Hausbereich weitestgehend in dezentralen Anlagen direkt beim Verbraucher erzeugt wird, erfolgt die Stromversorgung im Wesentlichen durch große, zentrale Anlagen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 12-2007 (Dezember 2007) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Bert Droste-Franke |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit