Wasserwirtschaftliche Rahmenbedingungen öko des Spülmanagements am KW Bodendorf

Das Flusskraftwerk Bodendorf an der Mur in Österreich ist einer hohen Verlandungsrate ausgesetzt. Die Entlandung der Stauhaltung erfolgt durch Spülungen unter Einhaltung der im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Parameter, u. a. der maximalen Schwebstoffkonzentration, des minimalen Abflusses und der Spülintervalle.

Diese Parameter führten in der Vergangenheit zu Diskussionen, da die Auswirkung der Spülungen auf die Mur, wie bei vielen anderen Flüssen auch, nicht zur Gänze geklärt waren. Im vorgestellten Projekt wurden zwei Spülungen mit einem Monitoringprogramm begleitet und die Ergebnisse analysiert. Auf der Basis der Messungen aller bisherigen fünf Spülungen wurde ein wasserwirtschaftliches Konzept erarbeitet. Die präsentierten Parameter zeigen ein eindeutiges Ergebnis eines kurzen Abstands von Spülungen im Rhythmus von ein bis zwei, maximal von drei Jahren.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser Wirtschaft 11 / 2007 (November 2007)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Hannes Badura
Dipl.-Ing. Dr. Helmut Knoblauch
Dipl.-Ing. Dr. Josef Schneider
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit