Aufgrund der abgelagerten organischen Abfälle stellen Hausmülldeponien sog. Reaktordeponien“ dar, in denen organische Substanzen unter anaeroben Bedingungen zu methanhaltigem Deponiegas reagieren. Diese Bedingungen stellen sich nach relativ kurzer Zeit (0,5 bis 2 Jahre) nach Beginn der Ablagerungen ein:
Die sich daran anschließende so genannte Methanphase dehnt sich über einen wesentlich längeren Zeitraum aus. Aus Umweltschutzgründen ist es in jedem Fall erforderlich, das im Deponiekörper erzeugte Deponiegas durch aktive Maßnahmen (Absauganlagen) zu erfassen und zu entsorgen. Da jedoch im Normalfall das Deponiegas durchschnittlich 50 Vol.-% Methan beinhaltet, ist eine energetische Nutzung von Interesse. 1 Nm³ Deponiegas mit 50 Vol.-% Methangehalt beinhaltet etwa soviel Primärenergie wie ½ l Heizöl. Wenn man bedenkt, das eine Hausmülldeponie mit einem Ablagerungsvolumen von etwa 6 Mio. m³ eine Deponiegasmenge von ca. 2000 Nm³/h liefern kann, was 1000 l Heizöl pro Stunde entspricht, wird die Bedeutung des Energiedargebots einer solchen Deponie deutlich.
Aus diesem Grund haben nicht nur ökologische Aspekte sondern auch wirtschaftliche Vorteile die Nutzung des Deponiegases auf Hausmülldeponien in Deutschland in den achtziger und neunziger Jahren zum Stand der Technik gemacht. Auf den meisten Deponien wurden Deponiegas-Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Gasmotoren installiert, in denen das Deponiegas verstromt wird. Nach Deckung des Eigenbedarfs der Einrichtungen auf der Deponie wird die überschüssige elektrische Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Die Vergütung erfolgte auf Basis des Stromeinspeisegesetzes bzw. erfolgt derzeit auf Basis des Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG).
Bei der BHKW-Technik ist die Nutzbarkeit des Deponiegases durch die Methankonzentration im Deponiegas begrenzt. Sinkt die Methankonzentration unter 40 Vol.-% (in diesem Fall spricht man von Schwachgas), so treten beim Weiterbetrieb der Gasmotoren technische Probleme auf. Dies ist in der so genannten Nachsorgephase von den Hausmülldeponien der Fall. Gegen Ende der Methanphase nimmt die CH4-Konzentration im Deponiegas ab. Sinkt die CH4-Konzentration unter 40 Vol.-% ab, so ist das erfasste Gas motorisch nicht nutzbar und muss daher in Fackelanlagen entsorgt werden. Auch dieser Entsorgungsweg über die Fackel ist durch eine Mindestkonzentration an Methan von etwa 25 Vol.-% begrenzt. Bei einer weiteren Abnahme der Methankonzentration sind sogar noch aufwendigere Entsorgungsanlagen, wie z. B. katalytische Oxidation oder Biofilter, erforderlich.
Ziel des durchgeführten Forschungsvorhaben war es nunmehr, das Schwachgas mittels einer Gaspermeation für die Gasmotoren brennbar zu machen und somit den motorisch nutzbaren Konzentrationsbereich für das Deponiegas in Richtung des Schwachgases auszudehnen. Dadurch wird es möglich, die auf den meisten Hausmülldeponien installierten BHKW-Anlagen auch in der Nachsorgephase zumindest teilweise weiter nutzen zu können.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 14 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien (Februar 2003) |
Seiten: | 17 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Süleyman Yüce Dr.-Ing. Joachim Gebel |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Kundenorientierung durch Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Erfahrungsberichte kommunaler Betriebe
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Viele Jahre standen in der deutschen Branche der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung rein wirtschaftliche Zielsetzungen im Fokus. Reinigungs- und Abfallsammeltouren wurden überplant und immer effizienter ausgestaltet, mit dem Ziel, die Kosten zu senken oder zu stabilisieren. In den letzten Jahren rückten zudem weitergehende Aspekte wie Qualität der Leistungserbringung, Individualisierung bzw. Bedarfsorientierung des Angebotes / der Dienstleistung sowie die Thematiken Klimawandel und Digitalisierung zunehmend in den Fokus der Betriebe und ziehen, im weitesten Sinne, die Klammer um die bekannten Nachhaltigkeitsthemen Ökonomie, Ökologie, Soziales.
ReWaste4.0 und ReWaste F: Entwicklung des Recyclingindex für Ersatzbrennstoffe zum internationalen Standard
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Nachhaltigkeit, regionale und globale Abfallproblematik, Umwelt- und Klimaschutz sowie materialspezifische Recyclingfähigkeit und technisches Recycling mit dem Einsatz von qualitätsgesicherten sekundären Roh- und Brennstoffen in der industriellen Produktion von neuen Produkten sind international aktuelle gesellschaftliche Themen mit hohem Stellenwert. Aus diesem Grund haben 2017 zwei wissenschaftliche und acht Unternehmenspartner im Rahmen des FFG-geförderten COMET K-Projekts "ReWaste4.0" den ehrgeizigen Paradigmenwechsel eingeleitet, der für die Weiterentwicklung der Umwelttechnik & Abfallwirtschaft für nicht gefährliche, gemischte kommunale und gewerbliche Abfälle in Richtung 'Circular Economy 4.0' erforderlich ist.
Innovativer Ansatz für einen optimierten EBS-Einsatz in Zementwerken
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket bewirkt weitreichende Maßnahmen und Veränderungen in der Sammlung und Aufbereitung von Kunststoffverpackungen in ganz Europa. Trotz der bereits heute ausgeprägten Recyclingaktivitäten sind auch in Österreich zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um die Recyclingquote von Kunststoffverpackungen bis 2025 zu verdoppeln (siehe Abb. 1).
Mobilisierung der Biomassenutzung aus sekundären Rohstoffquellen in
Thüringen - ThIWertBioMobil
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Im Projekt ThIWertBioMobil wurde die Erhöhung der werkstofflichen und rohstofflichen Verwertung von biogenen Reststoffen erfolgreich untersucht. Ein Ziel der Aktivitäten war es, den enthaltenen Kohlenstoff möglichst für eine lange Nutzungsperiode in einem neuen Produkt zu speichern. Hierbei ist es mit Hilfe des Gleitfunkenspektrometers gelungen, Althölzer der Klasse I sicher von behandelten Althölzern zu unterscheiden und damit ein optimiertes, werkstoffliches Recycling zu ermöglich. Siebüberläufe konnten sowohl störstoffentfrachtet als auch mit beinhaltenden Störstoffen in eine hochwertige Pyrolysekohle rohstofflich umgewandelt werden.
Stoffliche und energetische Verwertung biogener Rest- und Abfallstoffe
als Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die neuesten Weltklimaberichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC 2022) machen deutlich, wie dringend ein energisches Handeln der Menschheit ist, um den globalen Herausforderungen einer Klimakrise zu begegnen und die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten. Dabei zeichnen sich bereits heute gravierende Auswirkungen des Klimawandels ab. Gemäß der United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) leiden inzwischen 2,3 Milliarden Menschen unter Wasserknappheit, und die Zahl und Dauer von Dürren hat allein seit dem Jahr 2000 um 29 % zugenommen (UNCCD 2022).