Die Schadstoffproblematik in Biogasanlagen

Die Prozessbeeinträchtigenden Wirkungen von Schad- und Störstoffen in Vergärungsanlagen sind vielfältig und können sowohl die Technologie als auch die Mikrobiologie betreffen. Letztendlich hängen sie von der stofflichen Zusammensetzung des Imput ab.

Bezüglich ihrer Relevanz für den Anlagenbetrieb spielen jedoch die Verfahrenswahl in Form der Prozessbedingungen, die technologische Ausstattung und die Gewährleistung des projektgerechten Betreiben eine wesentliche Rolle.
Die Grenzen zwischen Schadwirkung und essentieller Verfügbarkeit für die Prozessstabilität sowie die bakteriellen Stoffwechsel sind bei einzelnen stofflichen Komponenten bezüglich der störungsfreien Betriebsführung teilweise fließend und damit besonders zu berücksichtigen.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: Band 46 - Anaerobe biologische Abfallbehandlung (September 2006)
Seiten: 18
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Gerhard Langhans
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.