LCA modelling of MSW management system: approach and case study

The waste hierarchy is an easy and comprehendible tool for supporting decision making in solid waste management. The waste hierarchy gives priority to waste reduction, reuse and recycling, incineration and landfilling but the basis for this priority is quite uncertain (McDougall,F.R. et al., 2001;Rasmussen,C. et al., 2005). Thus, it has been the aim to evaluate waste management systems by their environmental profiles by using life cycle assessment.

A new computer based life cycle assessment model (EASEWASTE) has been used to evaluate a municipal solid waste system with the purpose of identifying environmental benefits and disadvantages by anaerobic digestion of source separated household waste and incineration. The most important processes included in the study are optic sorting and pretreatment, anaerobic digestion with heat and power recovery, incineration with heat and power recovery, use of digested biomass on arable soils and an estimated surplus consumption of plastic for source separation in order to achieve a higher quality and quantity of organic waste to the biogas plant. Results showed that there were no significant differences for most of the assessed environmental impacts for the two scenarios. However, the use of digested biomass may cause a potential toxicity impact on the human health due to heavy metal contents of the organic waste. A sensitivity analysis showed that the results are sensitive to the energy recovery efficiencies, to the extra plastic consumption for waste bags and to the content of heavy metals in the waste. A model as EASEWASTE is very suitable to evaluate the overall potential environmental consequences of different waste management strategies and technologies, and can be used for most waste material fractions existing in household waste.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Venice Conference 2006 (November 2006)
Seiten: 9
Preis: € 9,00
Autor: J. Kirkeby
T.H. Christensen
G.S. Bhander
T.L. Hansen
H. Birgisdottir
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.