Innovative Strategien für Hessen

Das Hessische Umweltministerium hat als erstes Bundesland durch die Zulassung von weiteren dualen Systemen auch den Wettbewerb bei der Entsorgung von Verpackungsabfällen gefördert.

wurde am 5.08.2003 auf Antrag der Landbell AG vom 28.06.2000 durch Bescheid festgestellt, dass das von der Landbell AG, Mainz beantragte System nach § 6 Abs. 3 Verpackungsverordnung (VerpackV) für die Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium, Papier, Pappe, Karton und Glas sowie für Verbunde flächendeckend in Hessen eingerichtet ist. Mit dieser Entscheidung konnte ein komplexes, mehr als drei Jahre andauerndes Verwaltungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden. Im vergangenen Jahr wurde die Interseroh AG als drittes duales System für Hessen festgestellt. Das Hessische Umweltministerium hat darüber hinaus das Modellprojekt Kassel unterstützt, bei dem vom Mai 2001 bis November 2002 der Vertrieb, die Rücknahme und Verwertung von einem Dutzend kompostierbarer Verpackungen im Stadtgebiet von Kassel erfolgreich erprobt wurde. Mit diesen Maßnahmen wurde das Ziel der Hessischen Landesregierung umgesetzt, „Mehr Wettbewerb in einem für alle Beteiligten offenen Abfallmarkt!" zu  ermöglichen. Wie die aktuelle Debatte über die Novelle der Verpackungsverordnung zeigt, bedarf es hierzu auch künftig noch weiterer Anstrengungen.



Copyright: © Universität Kassel
Quelle: Band 7 - Weiterentwicklung der Abfallsammlung (April 2007)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: MDgt.a.D. Dipl.-Ing. Edgar Freund
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.