Von individueller Produktverantwortung bis zu erhöhter Anlagenkontrolle – verbessertes WEEE-Recycling durch RFID-Anwendungen

Die Identifikation von Elektroaltgeräten ermöglicht eine Vielzahl von Veränderungen in der Entsorgung, die zu einem besseren Recycling beitragen können. Allerdings ist sie, wenn manuell vorgenommen, zeitaufwendig und teuer.

Ebenso wenig eignen sich herkömmliche Identifikationsverfahren wie Strichcodes und Videoerkennung. Gegen Strichcodes spricht, dass die Altgeräte für eine korrekte Auslese entsprechend ausgerichtet werden müssen. Außerdem ist das Vorhandensein eines intakten Strichcodes am Produktlebensende schwer sicherzustellen. Diese müssen nämlich außen am Produkt angebracht werden, wo sie während des Transports und vor allem der Nutzungsphase leicht beschädigt werden können. Verfahren der Videoerkennung sind aufgrund der Vielzahl an Produkten und Produktvarianten nicht geeignet. Zum einen sind viele Produkte mit  unterschiedlichem Aufbau und Materialen äußerlich kaum zu unterscheiden, zum anderen können dieselben Produkte in unterschiedlicher Form vorliegen, welches die Identifikation zusätzlich erschwert (z.B. verschiedene Designvarianten). Die Produktidentifikation mit RFID am Lebensende ist hingegen kostengünstig zu  gewährleisten, da die Tags ohne Sichtkontakt schnell ausgelesen werden können. Dies erlaubt auch das Anbringen des Tags im Gerät, sodass optimale Voraussetzungen für ein Vorhandensein und Funktionieren des Tags am Lebensende geschaffen werden. Die Anbringung von RFID-Tags an Elektrogeräte ist aus ökonomischer Sicht weniger kritisch zu sehen, als beispielsweise die Anbringung an Nahrungsmittelverpackungen, da der Tag-Preis (ca. 10 - 50 Cent) im Vergleich zu den Produktionskosten eines Elektrogerätes sehr gering ist. Im Folgenden werden einige Zielsetzungen der Produktidentifikation per RFID im Bereich der Elektroaltgeräteentsorgung vorgestellt und mit Beispielszenarien untermalt. Es ist anzumerken, dass die Anwendung der RFID-Technologie in der Entsorgung bisher nur konzeptionell angedacht wurde, und dem Autor keine Szenarioskizzierung, wie sie hier versucht wird, bekannt ist. Aus diesem Grund, und um dem Leser nicht die Sicht auf andere mögliche Szenarien zu versperren, wurden die ausgewählten Beispiele bewusst auf einer relativ abstrakten Ebene belassen.



Copyright: © Universität Kassel
Quelle: Band 5 - Stoffströme der Kreislaufwirtschaft (Januar 2006)
Seiten: 12
Preis: € 6,00
Autor: Dipl.-Geoökol. Kai Kuhnhenn
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Arnd I. Urban
Dipl.-Ing. Ruth M. Morgan
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.