Zum Stand der Beratungen der Abfallrahmenrichtlinie

Nachdem das Europäische Parlament bereits im Februar 2007 seine Änderungswünsche zum Vorschlag der Kommission beschlossen hatte, gelang am 28. Juni 2007 unter deutscher Präsidentschaft die politische Einigung des Europäischen Umweltrates3 in Luxemburg.

Damit ist eine entscheidende Phase der Novellierung der im Kern mehr als 30 Jahre alten Abfallrahmenrichtlinie4 abgeschlossen. In den nächsten Monaten werden nun die Sprachfassungen in den Nationalsprachen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union erstellt. Anschließend folgt die 2. Lesung in Parlament und Rat, so dass – falls nicht ein Trilogverfahren erforderlich wird – eine Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt zum Jahresende 2008 wahrscheinlich ist. Die Umsetzungsphase beträgt nach Art. 37 des Richtlinien- Entwurfs 24 Monate. Die erforderliche Anpassung des KrW-/AbfG an die neuen europäischen Abfallvorschriften könnte also bis zum Ende 2010 erfolgen; dies würde sich in den bisherigen Prozess zur Schaffung eines Umweltgesetzbuches einfügen5, der für diese Legislaturperiode die Vorschriften für die integrierte Vorhabengenehmigung, das Buch Wasser und das Buch Naturschutz vorsieht, denen sich die anderen Kerngesetze des Umweltrechtes dann in der nächsten Legislaturperiode anschließen.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 04 (September 2007)
Seiten: 6
Preis: € 32,00
Autor: MinDir Dr. Helge Wendenburg
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.