Aktuelle Probleme bei der Verpackungsentsorgung aus kommunaler Sicht und Lösungsansätze des BMU -Trittbrettfahrer -Abgrenzung Duale Systeme/Selbstentsorgergemeinschaften -Zusammenarbeit Systembetreiber/Beauftragter/örE -Wettbewerb/Lohndumping und Qualitätsverlust -Ökologische Fortentwicklung
Die Sammlung, Sortierung und Nutzung der in den Siedlungsabfällen enthaltenen Altstoffe sind unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten vor allem im Interesse einer wirksamen Ressourcenschonung mit Sachverstand und Fantasie weiterzuentwickeln. Dabei muss eine sinnvolle Nutzung der gesammelten Stoffe in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, vor allem der Rohstoffwirtschaft langfristig sichergestellt sein, umdie notwendige Motivation und Akzeptanz der Bevölkerung auf Dauer zu erhalten."
PowerPoint-Vortrag mit 23 Folien
Copyright: | © VKU e.V. - Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
Quelle: | Fachtagung der VKS im VKU - Landesgruppe Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland - 2007 (Oktober 2007) |
Seiten: | 23 |
Preis: | € 11,50 |
Autor: | Olaf Wendler Dipl. Ing. Karin Opphard |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.