Die Günstigen machen das Rennen - BSR testet Abfallbehälter auf ihre Schulhof-Tauglichkeit

Das Uralt-Modell Dino erhält die besten Noten: In Berlin untersuchten die Stadtreinigungsbetriebe, welche Abfallbehälter für Schulhöfe am besten geeignet sind. Stabilität und Verletzungsgefahr waren dabei zwei wichtige Kriterien. Die Hersteller der im Test durchgefallenen Modelle geben sich empört.

24.01.2003 Eimer ist nicht gleich Eimer. Schon gar nicht auf Schulhöfen. Dem Laien dürfte es allerdings schwer fallen einen Müllbehälter zu finden, der zum einen den Anforderungen eines Schulgeländes sowie den Richtlinien der Abfalltrennung eintspricht, und der zum anderen auch noch günstig in der Anschaffung ist. Welcher Typ Abfalleimer ist empfehlenswert für Schulhöfe?...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Ingenieur-Büro Umtech, Otto, Auweko, Erlau, Stuff, Beck, Gemos, Nordsüd
Autorenhinweis: Anke Geilen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2003 (Januar 2003)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Anke Geilen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.