Kuhmist heizt ein - Farmatic errichtet Biogasanlage in Schleswig-Holstein

Ob Gülle, Schlempe oder Grassilage: Tonnenweise landwirtschaftliche Reststoffe fallen in Deutschland jährlich an. Verarbeitet zu Biodünger und nutzbarem Methangas ergeben sich daraus interessante Wiederverwertungswege für Landwirte und Entsorger.

20.01.2003 Die Farmatic Biotech Energy AG mit Sitz im schleswig-holsteinischen Nortorf ist Spezialist auf dem Gebiet der industriellen Umwandlung von Biomasse in Biogas zur Erzeugung regenerativer Energie. Die Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens liegen in der Entwicklung, Planung und Errichtung mittlerer und großer industriell betriebener Biokraftwerke...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Farmatic Biotech Energy AG
Autorenhinweis: Margitta Kley



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2003 (Januar 2003)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Margitta Kley
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.