Monitoring und Modellierung bei der Bewirtschaftung von Oberflächengewässern

Mit Inkrafttreten der EU-Wasserrahmenrichtlinie (2000) ist eine Beurteilung der Fließgewässergüte auf der Ebene von Flusseinzugsgebieten erforderlich. Zu-nächst waren die signifikanten Belastungen in den einzelnen Gebieten aufzu-nehmen und ihre Auswirkungen auf die Gewässerqualität abzuschätzen. Auf dieser Grundlage sind nun Maßnahmenpläne zu erarbeiten, die einen guten ökologischen Zustand des betrachteten Gewässers zum Ziel haben (bis Ende 2009).

Problematisch ist in diesem Zusammenhang einerseits die Bewertung der be-stehenden Belastungen hinsichtlich ihrer Signifikanz, da entsprechende Mess-daten häufig nicht in ausreichendem Umfang und der erforderlichen örtlichen Auflösung vorliegen. Andererseits ist die vergleichende Abschätzung der Aus-wirkungen verschiedener Maßnahmen auf die Gewässergüte ohne Modell nicht oder nur schwer möglich. Ein geeignetes Hilfsinstrument zur Bewertung kann an dieser Stelle die Gewässergütesimulation sein. Sie bietet die Möglichkeit Belastungsszenarien in einem Fließgewässersystem unter verschiedenen Randbedingungen abzubilden. Das Gewässergütesimulationsprogramm RIONET wurde als Managementwerk-zeug entwickelt, mit dem die Gewässergütesituation eines kompletten Flussein-zugsgebietes simuliert werden kann, d.h. die gesamte Netzstruktur wird be-rücksichtigt [Reuter et al., 2003, 2005]. Dabei können punktuelle Belastungen (z.B. Kläranlageneinleitungen) und diffuse Einträge über die Fläche formuliert werden. Durch den Neubau und die Erweiterung bestehender Kläranlagen wurde zwar die chemisch-biologische Gewässerqualität in den letzten Jahren in der Regel stark verbessert, dies führte jedoch nicht zu der erwarteten Wiederansiedlung von sensibler Flora und Fauna am und im Gewässer. Vielmehr sind ökologisch funktionsfähige Strukturen im Gewässer eine Grundvoraussetzung für einen guten ökologischen Gewässerzustand, d.h. Wasserqualität und Gewässerstruktur sind untrennbar miteinander gekoppelt [Magenreuter et al., 2002].



Copyright: © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Quelle: 2006 - Arzneimittelrückstände im aquatischen Milieu (Oktober 2006)
Seiten: 16
Preis: € 7,50
Autor: Dipl.-Ing. Heidrun Reuter
Univ.-Prof. Dr. Harald Horn
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.