Grüner Strom von der Müllkippe - Methan lässt sich in Mikrogasturbinen nutzen

Methan aus Biogas ist ein wertvoller Energieträger. Mit Mikrogasturbinen will die finnische Firma Greenvironment Oy und ihre deutsche Tochter Greenvironment GmbH diese alternative Energie nutzen und gleichzeitig die Emissionen von Treibhausgasen reduzieren.

(10.09.07) Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas. Als Deponiegas, das aus der Zersetzung organischer Materialien in Müllkippen stammt, wurde es bislang meist abgefackelt. Greenvironment hat innovative Lösungwen für die Gasvor- und Gasaufbereitung entwickelt, die den Einsatz von Mikrogasturbinen für die Energienutzung aus Biogas, Deponiegas und Klärgas ermöglichen. Das Technologieunternehmen ist gleichzeitig ein Full-Service Anbieter für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Mikrogasturbinen, wobei ausschließlich Aggregate des kalifornischen Unternehmens Capstone, dem weltweiten Marktführer für Mikrogasturbinen, eingesetzt werden. Im Prinzip wird der eingesetzte Brennstoff Methan im KWK-Aggregat verbrannt, wobei Strom, Wärme und Abgas in Form von CO2 entsteht. Der Strom wird in das Netz des regionalen Energieversorgungsunternehmens eingespeist, die Wärme kann dezentral durch öffentliche und private  Einrichtungen genutzt werden, einschließlich einer Dampfund Prozesswärmeerzeugung für industrielle Anwendungen. Zudem können die heißen Abgase zur direkten Trocknung beispielsweise von Klärschlamm oder Holz eingesetzt werden....


Unternehmen, Behörden + Verbände:
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2007 (September 2007)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit