Filtration des Niederschlagswassers von Kupferdächern zum Schutz von Boden und Grundwasser

Die Vor-Ort-Versickerung ist eine viel versprechende Lösung, Niederschläge in urbanen Gebieten zu bewirtschaften. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass mögliche Schadstoffe aus Niederschlagsabflüssen vor einer Versickerung vollständig entfernt werden, um eine Kontamination von Boden und Grundwasser zu verhindern.

Ziel der vorliegenden Arbeit war, die Einsetzbarkeit von zwei verschiedenen technischen Systemen ausgerüstet mit vier verschiedenen Filtermedien zum Rückhalt von Kupfer aus Dachabflüssen zu evaluieren. Die Dachabflüsse stammen dabei von der Akademie der Bildenden Künste München. Gleichzeitig wurde der Einfluss der Qualität der Kupferdachabflüsse, der Himmelsausrichtung des Daches sowie des Profils der Niederschläge auf die Effektivität von allem Filtermedien untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass sowohl die Niederschlagsmenge als auch die Niederschlagsrate für die Höhe der Kupferkonzentration in den Dachabflüssen verantwortlich sind. Alle vier Filteranlagen mit Teilsickerrohr konnten eine Eliminationsleistung bezüglich Kupfer für die beprobte Regenereignisse von bis zu 99% aufweisen.



Copyright: © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Quelle: 2005 - Niederschlagswasserbehandlung in urbanen Gebieten (Juni 2005)
Seiten: 27
Preis: € 12,50
Autor: Dipl.-Ing. Konstantinos Athanasiadis
Prof. Dr.rer.nat.habil. Brigitte Helmreich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit