Niederschlagswasserbehandlung mit Retentionsbodenfiltern

Retentionsbodenfilter werden seit etwa 15 Jahren zur Behandlung von Niederschlagsabflüssen eingesetzt. Vorliegender Beitrag fasst grundlegende Aspekte im Bezug auf die konstruktive Gestaltung, die Dimensionierung und die Reinigungsprozesse zusammen.

Retentionsbodenfilter sind Anlagen der weitergehenden Regenwasserbehandlung, deren Notwendigkeit sich aus einem konkreten Gewässerschutzziel ableitet. Konstruktiv sind es stets zweistufige Anlagen, bestehend aus einem Regenbecken und einem nachgeschalteten Filterbecken. Das Regenbecken hat vorrangig die Aufgabe, die Filtrationseinheit vor unverträglich hohen Feststofflasten zu schützen. Im Filterbecken erfolgt die weitergehende Reinigung der Niederschlagsabflüsse. Retentionsbodenfilter vereinen die Reinigungsprozesse der Filtration, der Sorption und des mirkobiologischen Umsatzes in einer Anlage. Der Reaktionstyp resp. das Wechselwirken verschiedener Reaktionen bedingt, dass das Reinigungspotenzial von Retentionsbodenfiltern zum Einen regenerativ und damit in gewissen Grenzen unendlich (z.B. NH4-N, CSB) zum Anderen aber auch zeitlich strikt begrenzt (z.B. Phosphor, Schwermetalle) ist. Damit das Leistungspotenzial von Retentionsbodenfiltern dauerhaft realisiert werden kann, sind grundlegende Voraussetzungen bezüglich der Planung, konstruktiven Gestaltung und Betriebsweise einzuhalten. Für einen sicheren Bodenfilterbetrieb ist unter anderem eine intermittierende Beschickung mit ausreichend langen Trockenphasen, ein flächendeckender Schilfbestand und das Einhalten verträglicher stofflicher Belastungen Grundvoraussetzung. Im Gegensatz zu konventionellen Regenbecken führt das Nichteinhalten dieser Grundvoraussetzungen nicht nur zu einer Gewässermehrbelastung, sondern ggf. zum Gesamtausfall der Anlage.



Copyright: © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Quelle: 2005 - Niederschlagswasserbehandlung in urbanen Gebieten (Juni 2005)
Seiten: 22
Preis: € 10,00
Autor: Dr.-Ing. Stephan Fuchs
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit