Wesentlicher Motor des aktuellen wasserwirtschaftlichen Handelns ist die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Ihr Umsetzungsprozess wird in Deutschland durch die gegebene föderale Länderstruktur und die damit verbundenen gesetzlichen Zuständigkeiten geprägt.
Dies hat im ersten praktischen Umsetzungsschritt, der Bestandsaufnahme, eine unterschiedliche Auslegungs- und Bewertungspraxis mit sich gebracht, die ein uneinheitliches Gesamtbild in der Darstellung des derzeitigen Gewässerzustands in Deutschland zum Ergebnis hatte. Da eine vergleichende Betrachtung der gegenwärtigen Umsetzungspraxis, insbesondere im Hinblick auf die weiteren Schritte, nicht vorlag, war es Intention einer Studie, Hintergründe für diese Vorgehen und Perspektiven für die weiteren Umsetzungsschritte in einzelnen Bundesländern zu analysieren. Dies erfolgte auf der Basis von persönlichen Gesprächen sowie der Erhebung und Darstellung spezifischer Kennzahlen. Die Erkenntnisse erklären zumindest teilweise die Ursachen für die individuellen Ergebnisse der Länder, lassen aber auch für die noch zu absolvierenden Umsetzungsaufgaben eine weiterhin differenzierte Vorgehensweise erwarten.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH |
Quelle: | GWF 07-08 / 2007 (Juli 2007) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 8,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Michael Weyand Professor Dr.-Ing. Jörg Londong Jan Mauriz Kaub |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit