CO2-neutraler Strom - In Ulm ist eines der modernsten Biomasse-Kraftwerk in Betrieb

Eines der modernsten und effizientesten Biomasse-Kraftwerke Europas befindet sich bei der Fernwärme Ulm GmbH (FUG). Dieses inmitten eines Industrie- und Wohngebietes erstellte Kraftwerk erreicht hinsichtlich Schadstoff- und Lärmemission eine Unterschreitung der höchsten Umweltstandards.

27.03.2005 Bei der Anlage in Ulm kam das Maschinenbau-Unternehmen Vecoplan zum Einsatz, das sich auf Zerkleinerungs-, Förder-, Sieb- und Separiertechnik spezialisiert hat. Die Vorteile des regenerativen Brennstoffes Biomasse gegenüber Kohle sind beeindruckend. Allein in Ulm werden durch das im September 2004 offiziell in Betrieb genommene Kraftwerk jährlich 37.000 Tonnen Kohle eingespart. Im gleichen Zeitraum wird die Luft um 110.000 t CO2 entlastet.
Mit dem regenerativen Brennstoff Biomasse wird bei FUG eine Feuerungswärmeleistung von 58 MW thermisch sowie über einen Turbosatz 9,6 MW elektrische Leistung erzeugt. Um höchste Sicherheit über den gesamten Förderweg zu gewährleisten, wurden einzelne Übergabestellen mit Glutnestüberwachung mit automatischer Löscheinrichtung ausgeführt...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Fernwärme Ulm GmbH (FUG), Vecoplan
Autorenhinweis: Jane Sassenrath Vecoplan



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2005 (März 2005)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Jane Sassenrath
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.