Geteilter Markt - Klärschlamm - Brennstoff und Dünger

Der europäische Markt für Anlagen zur Behandlung und Verwertung von Klärschlamm durchläuft derzeit einen bedeutsamen Wandlungsprozess. Gekennzeichnet ist er einerseits durch ein signifikantes Wachstum. Andererseits gibt es gravierende Unterschiede hinsichtlich der benötigten Kapazitäten und Technologien.

13.04.2005 In einer aktuellen Analyse prognostiziert die Unternehmensberatung Frost & Sullivan (Frankfurt/M.) für den europäischen Markt für Klärschlamm-Aufbereitungsanlagen ein Wachstum von 1,46 Mrd. Euro im Jahr 2004 auf rund 2,1 Mrd. Euro im Jahr 2010. Hauptsächliche Antriebsfaktoren für diese Entwicklung sind europäische und nationale Richtlinien, Gesetze und Verordnungen. Sie stellen die Behandlung von Abwässern, aber auch die Verwertung und Beseitigung von Klärschlämmen unter immer schärfere Kontrollen. Das wiederum erhöht nicht nur die Klärschlamm-Menge, sondern auch die Anforderungen an die Verfahren für Verwertung und Entsorgung. Gerade hierin aber sieht das Frankfurter Consulting-Unternehmen beträchtliche Marktchancen für die Anbieter von Verfahren, Anlagen, Zubehör und Dienstleistungen. Wichtiger Motor für die Steigerung der zu entsorgenden Schlamm-Mengen in Europa ist die Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser von 1991. Danach müssen bis zum 31. Dezember 2005 alle Gemeinden ab einem Einwohnerwert von 2.000 EW an die Kanalisation angeschlossen sein und über eine Abwasserbehandlung verfügen, die mindestens der zweiten, also der biologischen Reinigungsstufe gerecht wird. Die Kläranlagen von Gemeinden in Wasserschutzgebieten mit mehr als 10.000 EW müssen darüber hinaus mit Verfahren zur Behandlung von Stickstoff und Phosphor (dritte Reinigungsstufe) ausgestattet sein...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Frost & Sullivan, Bundesumweltministerium (BMU), Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL)
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2005 (April 2005)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'