Strom aus Abwasser - Forscher entwickeln Brennstoffzellen für völlig neue Einsatzgebiete

Mikroorganismen verrichten schon seit langem ihren Dienst in der biologischen Abwasser-Aufbereitung. Bakterien können aber nicht nur sauberes Wasser, sondern in einer Brennstoffzelle auch Energie erzeugen, wie amerikanische Forschungen zeigen.

25.02.2005 Die Arbeitsgruppe von Bruce Logan an der Pennsylvania State University in University Park konstruiert Mikroben-Brennstoffzellen, in denen Bakterien aus den organischen Bestandteilen von Abwässern Strom gewinnen. "Das hat noch niemand mit kommunalen Abwässern versucht", meint Bruce Logan; "Wir nutzen etwas, was man für vollkommen wertlos gehalten hat."...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Pennsylvania State University, Universität Toronto
Autorenhinweis: Dr. Uta Bilow



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2005 (Februar 2005)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Uta Bilow
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit