Ultragift in der Falle - Ein Mix aus Kohlenstoff und Kunststoff kann Dioxine binden

Dioxine überdauern viele Jahre, sammeln sich im menschlichen Körper an und schaden nachweislich der Gesundheit. Sie entstehen bei vielen Verbrennungsvorgängen. Ein neuer Filter erleichtert die Abgasreinigung.

16.02.2005 Dioxine können in Müllverbrennungsanlagen, in Stahlwerken und bei Deponiebränden entstehen. Um die BimSchV-Grenzwerte einzuhalten, müssen beispielsweise Müllverbrennungsanlagen ihre Rauchgase aufwendig reinigen - meist mit Aktivkohlefilteranlagen oder Dioxin-Katalysatoren...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Forschungszentrum Karlsruhe, Götaverken Miljö, Institut für Technische Chemie des Forschungszentrums Karlsruhe
Autorenhinweis: Susanne Donner



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2005 (Februar 2005)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Susanne Donner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.